
Taiz-Saba:
Die lokale Behörde in Taiz organisierte heute einen Workshop zum Plan zur Entwicklung von Wertschöpfungsketten für landwirtschaftliche Nutzpflanzen für das Jahr 1447.
Der Workshop, an dem die Stellvertreter des Gouverneurs, Abdulwahab Al-Junaid und Abdulwasie Al-Shamsi, der Mobilisierungsbeauftragte Mohammed Al-Khalidi, Mitglieder des Exekutivbüros, mehrere Direktoren, Leiter und Mitglieder landwirtschaftlicher Verbände, Persönlichkeiten aus dem öffentlichen Leben sowie die Zweigstelle der Union der landwirtschaftlichen Genossenschaften des Gouvernements teilnahmen, zielte darauf ab, die Effizienz der nationalen Leistung in landwirtschaftlichen Wertschöpfungsketten zu steigern.
Der Workshop überprüfte die im Entwicklungsprogrammplan enthaltenen Aktivitäten und Interventionen, wie etwa vertikale und horizontale Expansion, institutioneller Aufbau wie Vertragslandwirtschaft, Entwicklung der Produktion und Vermehrung von Saatgut, Setzlingen und Setzlingen, Verbesserung der Beteiligung der Gemeinschaft, Verbesserung und Entwicklung von Marketingdienstleistungen, Lokalisierung lokaler Verarbeitungsindustrien, Förderung der Bereitstellung von Einrichtungen und Anreizen für Investoren und wirtschaftliche Stärkung der Gemeinschaft.
Sie überprüfte außerdem eine Reihe von Studien, Umfragen, Statistiken, Bildungsinformationen und Leitlinien und erörterte den Wertschöpfungskettenentwicklungsplan der Direktion, ihre Programme, Projekte und Aktivitäten, die Finanzierungs- und Durchführungsagenturen und die Rolle der Partner innerhalb dieser Ketten.
Der Workshop befasste sich mit den Erfolgen der Wertschöpfungsketten im vergangenen Zeitraum, wie etwa der Reduzierung der Importkosten zwischen 2023 und 2025, sowie mit der Bewertung des Selbstversorgungsgrads, der Produktionsrate und der Lückenquote in der Wertschöpfungskette.
Es enthielt eine detaillierte Erklärung integrierter Entwicklungsarbeitsmodelle mit Schwerpunkt auf Arbeitsprinzipien und -richtlinien sowie sozialen, ökologischen und wirtschaftlichen Dimensionen.
Während des Workshops wird Eng. Hussam Al-Bukhaiti, der Sesamkettenbeauftragte, und Eng. Faiz Fare‘, der stellvertretende Wertschöpfungskettenbeauftragte, stellte die Themen des Workshops vor, zu denen auch der Modellplan der Direktion innerhalb der Wertschöpfungsketten gehörte, die das Gouvernement auszeichnen, darunter die Ketten „Ziegen und Schafe, Leder und Wolle, Honig, Hühner und Eier, Mais und Sorghum, Guave und Bohnen, Milchprodukte und Futtermittel, Forstwirtschaft und Holz, Sojabohnen, Weizen und Sesam“.
Er betonte die Bedeutung des Workshops und seine Rolle bei der Qualifizierung und Unterstützung nationaler und lokaler Einrichtungen bei der effizienten Erfüllung ihrer institutionellen und technischen Aufgaben, der Anregung von Gemeinschaftsinitiativen, kollektivem Handeln und nachhaltiger lokaler Entwicklung, der Gewährleistung betrieblicher Flexibilität, der Beseitigung von Hindernissen, der Unterstützung von Programmen zur Ernährungssicherheit und der Verbesserung der Lebensbedingungen.