
Lahj-Saba:
Das Frauenkomitee im Distrikt Al-Qabaita, Provinz Lahj, organisierte eine Veranstaltung zum Gedenken an Ashura, den Jahrestag des Martyriums von Imam Hussein – Friede sei mit ihm – unter dem Motto „Demütigung ist unmöglich“
Die Teilnehmer betonten die Prinzipien und Werte, für die der Meister der Märtyrer sein Leben opferte, und betonten die Bedeutung der Ashura-Tragödie als revolutionären Moment des Gebens, Opfers und der Erlösung zum Wohle der Nation.
Sie erklärten, dass die Sache von Al-Hussein, Friede sei mit ihm, die Sache des Islam und des Korans sei und dass es die Wahrheit sei, nach der gehandelt werden müsse, um die Unterdrückten zu konfrontieren und zu verbieten, um die arroganten Tyrannen zu bekämpfen und den arroganten Unterdrückern entgegenzutreten, da es sich um eine ewige Sache handele, die sich über Generationen erstreckt.
Im Laufe des Abends diskutierten sie über die Bedeutung des Anlasses und die Größe der Revolution von Imam Hussein, die die Realität des jemenitischen Volkes angesichts von Ungerechtigkeit und Aggression verkörpert.
Das Frauenkomitee im Distrikt Al-Qabaita, Provinz Lahj, organisierte eine Veranstaltung zum Gedenken an Ashura, den Jahrestag des Martyriums von Imam Hussein – Friede sei mit ihm – unter dem Motto „Demütigung ist unmöglich“
Die Teilnehmer betonten die Prinzipien und Werte, für die der Meister der Märtyrer sein Leben opferte, und betonten die Bedeutung der Ashura-Tragödie als revolutionären Moment des Gebens, Opfers und der Erlösung zum Wohle der Nation.
Sie erklärten, dass die Sache von Al-Hussein, Friede sei mit ihm, die Sache des Islam und des Korans sei und dass es die Wahrheit sei, nach der gehandelt werden müsse, um die Unterdrückten zu konfrontieren und zu verbieten, um die arroganten Tyrannen zu bekämpfen und den arroganten Unterdrückern entgegenzutreten, da es sich um eine ewige Sache handele, die sich über Generationen erstreckt.
Im Laufe des Abends diskutierten sie über die Bedeutung des Anlasses und die Größe der Revolution von Imam Hussein, die die Realität des jemenitischen Volkes angesichts von Ungerechtigkeit und Aggression verkörpert.