Hamas: Forderung der Siedlerrabbiner, die Razzien auf die Al-Aqsa-Moschee zu intensivieren, erfordert eine Mobilisierung zu deren Schutz


https://www.saba.ye/de/news3487251.htm

Jemens Nachrichtenagentur SABA
Hamas: Forderung der Siedlerrabbiner, die Razzien auf die Al-Aqsa-Moschee zu intensivieren, erfordert eine Mobilisierung zu deren Schutz
[24/ Mai/2025]
Besetztes Quds – Saba: Die Islamische Widerstandsbewegung „Hamas“ bestätigte, dass die Veröffentlichung eines Hetzvideos durch die sogenannte „Temple Organizations Union“, in dem 13 prominente israelische Religionsführer und Rabbiner zu einem massiven Sturm auf die Al-Aqsa-Moschee für übermorgen, Montag, aufrufen, im Rahmen des anhaltenden Religionskrieges der Besatzungsmacht zur Judaisierung der Stadt Quds erfolgt.

In einer Presseerklärung vom Samstag betonte Haroun Nasser al-Din, Mitglied des Politbüros der Hamas und Leiter des Büros für Jerusalem-Angelegenheiten, dass die grenzenlose Unterstützung und der Schutz, den die extremistische israelische Regierung den Siedlern gewährt, diese dazu motivieren, ihre Angriffe auf die gesegnete Al-Aqsa-Moschee zu verstärken, und zwar inmitten der Hilflosigkeit und Gleichgültigkeit, die unsere arabische und islamische Nation angesichts der Geschehnisse mit der ersten der beiden Qiblas und der dritten heiligsten Stätte erlebt.

Er wies darauf hin, dass dieser eskalierenden Aggression und diesen bösartigen Judaisierungsplänen mit allen Mitteln und auf allen Ebenen entgegengetreten werden müsse. Dies ist die wahre Herausforderung und die religiöse, historische und moralische Verantwortung jedes freien Muslims auf dieser Welt.

Er erklärte, dass die israelischen Massaker und Verbrechen im Gazastreifen, im Westjordanland und in Jerusalem ein Eingreifen und eine Mobilisierung der Bevölkerung und der Behörden erfordern, um die Aggression abzuwehren und die Morde, Misshandlungen und Schändungen heiliger Stätten durch die Besatzung sowie ihre Versuche, der Al-Aqsa-Moschee eine neue Realität aufzuzwingen, einzudämmen.

Nasser al-Din rief das palästinensische Volk im Westjordanland und den besetzten Gebieten dazu auf, seine Mobilisierung und Präsenz in den Höfen der Al-Aqsa-Moschee fortzusetzen. Er rief außerdem die Massen der arabischen und islamischen Nationen dazu auf, jede erdenkliche Anstrengung zu unternehmen, um unsere gerechte Sache zu unterstützen.