
Hebron - Saba:
Israelische Feindkräfte haben am Mittwoch das Haus des palästinensischen Märtyrers Abdul Qader al-Qawasmi in der Westjordanland-Stadt Hebron in die Luft gesprengt.
Die palästinensische Nachrichtenagentur WAFA zitierte Sicherheitsquellen mit der Aussage, große Truppen der israelischen Besatzungsarmee hätten mehrere Stadtteile gestürmt und im Bereich des Kreisverkehrs Stellung bezogen, bevor sie das Haus des Märtyrers Abdul Qader al-Qawasmi zum zweiten Mal bombardierten.
Dieselben Quellen gaben an, dass der israelische Feind mehrere Familien festgenommen, den Zugang zu dem Gebiet verhindert und am nördlichen Eingang zu Hebron einen Militärkontrollpunkt errichtet habe.
Es ist bemerkenswert, dass der israelische Feind das Haus des Märtyrers Al-Qawasmi am 21. Januar 2024 zum ersten Mal zerstörte und er am 16. November 2023 den Märtyrertod starb.
Nach Angaben der palästinensischen Kommission für Mauer- und Siedlungswiderstand führten die israelischen Behörden im April 73 Abrissaktionen durch. Dabei wurden 152 Gebäude zerstört, darunter 96 bewohnte Häuser, 10 unbewohnte und 34 landwirtschaftliche und andere Gebäude. Die Zerstörungen konzentrierten sich auf die Gouvernements Tubas (59 Gebäude), Hebron (39), Jerusalem (17) und Jerusalem und Umgebung (17).
Israelische Feindkräfte haben am Mittwoch das Haus des palästinensischen Märtyrers Abdul Qader al-Qawasmi in der Westjordanland-Stadt Hebron in die Luft gesprengt.
Die palästinensische Nachrichtenagentur WAFA zitierte Sicherheitsquellen mit der Aussage, große Truppen der israelischen Besatzungsarmee hätten mehrere Stadtteile gestürmt und im Bereich des Kreisverkehrs Stellung bezogen, bevor sie das Haus des Märtyrers Abdul Qader al-Qawasmi zum zweiten Mal bombardierten.
Dieselben Quellen gaben an, dass der israelische Feind mehrere Familien festgenommen, den Zugang zu dem Gebiet verhindert und am nördlichen Eingang zu Hebron einen Militärkontrollpunkt errichtet habe.
Es ist bemerkenswert, dass der israelische Feind das Haus des Märtyrers Al-Qawasmi am 21. Januar 2024 zum ersten Mal zerstörte und er am 16. November 2023 den Märtyrertod starb.
Nach Angaben der palästinensischen Kommission für Mauer- und Siedlungswiderstand führten die israelischen Behörden im April 73 Abrissaktionen durch. Dabei wurden 152 Gebäude zerstört, darunter 96 bewohnte Häuser, 10 unbewohnte und 34 landwirtschaftliche und andere Gebäude. Die Zerstörungen konzentrierten sich auf die Gouvernements Tubas (59 Gebäude), Hebron (39), Jerusalem (17) und Jerusalem und Umgebung (17).