
Paris-Saba:
Angesichts des anhaltenden Völkermords im Gazastreifen und der Verhinderung von Hilfslieferungen an die Bewohner des Gebiets forderten die Außenminister Frankreichs und der Niederlande am Dienstag eine Überprüfung des Partnerschaftsabkommens zwischen der Europäischen Union und der israelischen Besatzungsmacht.
Der französische Außenminister Jean-Noël Barrot sagte in einem Interview mit dem Radiosender France Inter, dass das Partnerschaftsabkommen zwischen der Europäischen Union und Israel unter Berücksichtigung der israelischen Haltung zum Gazastreifen überprüft werden müsse.
Barrow bezeichnete die Eskalation der Aggression der israelischen Besatzungsmacht gegen Gaza und die Behinderung der Einreise humanitärer Hilfe als „inakzeptabel“ und betonte, dass die israelischen Angriffe „einen schweren Angriff auf die Menschenwürde und einen klaren Verstoß gegen alle Regeln des Völkerrechts“ darstellten.
Er brachte die Unterstützung Frankreichs für den niederländischen Vorschlag zur Überprüfung des Partnerschaftsabkommens zum Ausdruck und sagte: „Das Abkommen enthält politische und kommerzielle Aspekte, deren Kündigung weder Israel noch der Europäischen Union nützen würde, aber die Lage der Zivilbevölkerung (in Gaza) erfordert, dass wir (in dieser Frage) vorankommen.“
„Wir können das Leid der Menschen im Gazastreifen nicht ignorieren“, fügte er hinzu und bekräftigte die Entschlossenheit seines Landes, den Staat Palästina anzuerkennen.
Zuvor hatten die Niederlande, Spanien und Irland eine dringende Untersuchung gefordert, um festzustellen, ob die israelischen Angriffe auf Gaza gegen Handelsabkommen mit der Europäischen Union verstoßen, die auch Bestimmungen zu Menschenrechten enthalten.
Der niederländische Außenminister Caspar Veldkamp erklärte den Medien, sein Land übe Druck auf die Europäische Union aus, ihr Partnerschaftsabkommen mit der israelischen Besatzungsmacht zu überarbeiten.
Er wies darauf hin, dass der Druck auf Israel zunehme und die Hilfe, die den Gazastreifen erreiche, weiterhin sehr begrenzt sei. Er forderte, massive humanitäre Hilfe in den Gazastreifen zuzulassen.
„Unsere Besorgnis über die Lage im Gazastreifen wird von der Europäischen Union weitgehend geteilt“, sagte er.
Darüber hinaus sagte Veldkamp, dass die Niederlande gemeinsam mit Frankreich und anderen Ländern Sanktionen gegen „gewalttätige Siedler“ im Westjordanland forderten.