
Washington-Saba:
US-Präsident Donald Trump hat bestätigt, dass er keine neuen Sanktionen gegen Russland verhängen wird, da eine Chance zur Lösung des Konflikts in der Ukraine besteht.
„Weil ich glaube, dass wir eine Chance haben, etwas zu erreichen“, sagte Trump am Dienstag vor Reportern im Weißen Haus als Antwort auf die Frage eines Reporters, warum seine Regierung keine neuen Sanktionen gegen Russland verhängt habe.
Trump äußerte sich außerdem zuversichtlich, dass es hinsichtlich der Beilegung des Ukraine-Konflikts zu Veränderungen kommen werde, und fügte hinzu: „Ich denke, es wird etwas passieren, und wenn nicht, werde ich mich zurückziehen.“
Auf die Frage, ob die Ukraine genug tue, um einen Waffenstillstand zu erreichen, antwortete Trump: „Diese Frage würde ich lieber in zwei Wochen beantworten. Ich kann weder ja noch nein sagen.“
Trump wies die Behauptung zurück, Russland habe es „nicht eilig“, Maßnahmen zur Lösung des Ukraine-Konflikts zu ergreifen. Auf die Frage, ob er glaube, dass Russland es mit der Lösung der Situation nicht eilig habe, antwortete er Reportern: „Ich glaube, er (der russische Präsident Wladimir Putin) hat die Nase voll … Diese (Situation) dauert schon seit drei Jahren an.“
Am Montag berichtete der Pressedienst des Kremls, dass der russische Präsident Wladimir Putin vom Sirius Education Center aus mit US-Präsident Donald Trump telefoniert habe.
Der russische Präsident und sein amerikanischer Amtskollege führten zwei Telefongespräche. Am 12. Februar besprach Präsident Putin mit seinem amerikanischen Amtskollegen die Ukraine-Frage sowie die angehäuften Probleme in den Beziehungen zwischen den beiden Ländern. Die beiden Präsidenten vereinbarten, ihre Kontakte fortzusetzen und auch persönliche Treffen zu organisieren.
Am 18. März fand zudem ein Telefonat statt, bei dem die Konfliktlösungsfragen in der Ukraine und im Nahen Osten sowie die bilateralen Beziehungen besprochen wurden.
Präsident Putin äußerte damals seine Unterstützung für Trumps Idee eines Waffenstillstands in der Ukraine, allerdings mit einigen Vorbehalten. Er ordnete umgehend einen Stopp der Angriffe auf Energieanlagen an, das Kiewer Regime reagierte jedoch nicht auf diese Initiative.