
Besetztes Al-Quds – Saba:
Navigationsaktualisierungen an Flughäfen in den besetzten palästinensischen Gebieten bestätigen einen deutlichen Rückgang der Anzahl der Flüge von und zu diesen Flughäfen. Grund dafür sind die jemenitischen Luftangriffe zur Unterstützung des Gazastreifens angesichts der anhaltenden barbarischen Aggression Israels, die vor den Augen der Weltöffentlichkeit 2,4 Millionen Menschen im belagerten Gazastreifen mit dem Verbrechen des Völkermords ins Visier nimmt.
Der Rückgang der Flugaktivität auf israelischen Flughäfen zeigt die Wirksamkeit der jemenitischen Angriffe und spiegelt zugleich die Entschlossenheit und Standhaftigkeit der jemenitischen Position in der Unterstützungsoperation wider.
Laut Berichten israelischer Feindmedien hat die griechische Fluggesellschaft Greek Airlines ihre Flüge nach Israel für heute abgesagt, nachdem sie zuvor die Wiederaufnahme des Betriebs angekündigt hatte.
Ryanair gab bekannt, dass die Aussetzung der Flüge von und nach Israel bis zum 4. Juni verlängert wurde. Zuvor hatte das Unternehmen angekündigt, vor dem 21. Mai keine Flüge durchzuführen.
Der CEO der irischen Fluggesellschaft Ryanair sagte: „Wir verlieren die Geduld angesichts der Störungen im Flugverkehr nach Israel und erwägen, Flugzeuge von Israel zu anderen Zielen umzuleiten. Wir erwägen außerdem, unsere vom Flughafen Ben Gurion aus operierenden Flugzeuge in europäische Länder zu verlegen, falls die Sicherheitsprobleme am Flughafen nicht gelöst werden.“
Channel 12 berichtete, dass Air India die Wiederaufnahme der Flüge zum Ben-Gurion-Flughafen in Lod auf den 19. Juni verschoben habe, nachdem das Unternehmen zuvor die Verschiebung seiner Flüge nach Israel auf den 25. Mai angekündigt hatte.
Sie fügte hinzu, dass die Lufthansa Group ihre Flugsperre bis zum 25. Mai verlängert habe.
Zur Gruppe gehören ihre fünf Tochterfluggesellschaften (Lufthansa, Austrian Airlines, Eurowings, Press Airlines und Swiss).
Channel 12 berichtete außerdem, dass EasyJet angekündigt habe, seine Flüge zum und vom Flughafen Ben Gurion bis Anfang Juli weiterhin auszusetzen.
Zuvor hatten die französischen Fluggesellschaften Air France und Transavia die Aussetzung ihrer Flüge nach Israel bis zum 20. Mai angekündigt.
Während Air Canada ankündigte, die Streichung aller Flüge nach Israel bis Anfang September zu verlängern, kündigte die polnische Fluggesellschaft LOT an, die Streichung ihrer Flüge nach Israel bis zum 25. Mai zu verlängern.
In den kommenden Tagen dürften sich die Indikatoren verschärfen und zu erheblichen Schäden führen, die die jemenitische Blockade des feindlichen Flugverkehrs verursachen wird.