
Sana'a-Saba:
Die Bewohner des nördlichen Hasaba-Viertels im Bezirk Ath-Thawra der Hauptstadt Sana'a organisierten eine bewaffnete Kundgebung zur Unterstützung des Gazastreifens und erklärten die allgemeine Mobilisierung und Bereitschaft zur Konfrontation mit dem zionistischen Feind.
Dabei wurde der Ehrenkodex verkündet und die vollständige Lossagung an alle Verräter und Agenten erklärt. Die Teilnehmer erneuerten ihr uneingeschränktes Mandat gegenüber dem Führer der Revolution, Sayyed Abdul-Malik Badr al-Din al-Houthi, und bekräftigten ihre volle Bereitschaft und Bereitschaft, Optionen umzusetzen, Feinden entgegenzutreten und das palästinensische Volk und seinen tapferen Widerstand zu unterstützen, bis der Sieg errungen ist.
Der Mobilisierungsbeauftragte des Direktorats, Saddam Al-Hababi, wies darauf hin, dass die bewaffnete Haltung der Bevölkerung im Norden von Hasaba ihre unerschütterliche Haltung zur Unterstützung des Gazastreifens und des palästinensischen Volkes sowie ihre Bereitschaft bestätige, den Kampf der „versprochenen Eroberung und des Heiligen Dschihad“ zu führen.
In einer von der Mahnwache abgegebenen Erklärung wurde die feste und prinzipielle Haltung zur Unterstützung des muslimischen palästinensischen Volkes bis zur Befreiung ganz Palästinas bekräftigt, ebenso wie die uneingeschränkte Unterstützung der jemenitischen Streitkräfte sowie der Raketen-, Luft- und Seestreitkräfte mit Geld und Personal.
Er verkündete die vollständige Umsetzung des Dokuments über die Ehre und Unschuld des Stammes und die Konfrontation mit jedem Verräter und Agenten, der seine Religion, seine Heimat, seinen Stamm und seine Würde verraten hat. Er forderte die Justiz- und Sicherheitsdienste auf, gegen diese Verräter und Agenten die härtesten Strafen nach dem Gesetz und der Scharia zu verhängen.
In der Erklärung wurden alle aufgefordert, ihr Vertrauen in Gott und seinen Sieg zu stärken, sich auf ihn zu verlassen, aktiv an den allgemeinen Mobilmachungskursen des Militärs teilzunehmen und alle verdächtigen Bewegungen zu melden, die die Stabilität der Heimatfront gefährden.
Die Bewohner des nördlichen Hasaba-Viertels im Bezirk Ath-Thawra der Hauptstadt Sana'a organisierten eine bewaffnete Kundgebung zur Unterstützung des Gazastreifens und erklärten die allgemeine Mobilisierung und Bereitschaft zur Konfrontation mit dem zionistischen Feind.
Dabei wurde der Ehrenkodex verkündet und die vollständige Lossagung an alle Verräter und Agenten erklärt. Die Teilnehmer erneuerten ihr uneingeschränktes Mandat gegenüber dem Führer der Revolution, Sayyed Abdul-Malik Badr al-Din al-Houthi, und bekräftigten ihre volle Bereitschaft und Bereitschaft, Optionen umzusetzen, Feinden entgegenzutreten und das palästinensische Volk und seinen tapferen Widerstand zu unterstützen, bis der Sieg errungen ist.
Der Mobilisierungsbeauftragte des Direktorats, Saddam Al-Hababi, wies darauf hin, dass die bewaffnete Haltung der Bevölkerung im Norden von Hasaba ihre unerschütterliche Haltung zur Unterstützung des Gazastreifens und des palästinensischen Volkes sowie ihre Bereitschaft bestätige, den Kampf der „versprochenen Eroberung und des Heiligen Dschihad“ zu führen.
In einer von der Mahnwache abgegebenen Erklärung wurde die feste und prinzipielle Haltung zur Unterstützung des muslimischen palästinensischen Volkes bis zur Befreiung ganz Palästinas bekräftigt, ebenso wie die uneingeschränkte Unterstützung der jemenitischen Streitkräfte sowie der Raketen-, Luft- und Seestreitkräfte mit Geld und Personal.
Er verkündete die vollständige Umsetzung des Dokuments über die Ehre und Unschuld des Stammes und die Konfrontation mit jedem Verräter und Agenten, der seine Religion, seine Heimat, seinen Stamm und seine Würde verraten hat. Er forderte die Justiz- und Sicherheitsdienste auf, gegen diese Verräter und Agenten die härtesten Strafen nach dem Gesetz und der Scharia zu verhängen.
In der Erklärung wurden alle aufgefordert, ihr Vertrauen in Gott und seinen Sieg zu stärken, sich auf ihn zu verlassen, aktiv an den allgemeinen Mobilmachungskursen des Militärs teilzunehmen und alle verdächtigen Bewegungen zu melden, die die Stabilität der Heimatfront gefährden.