
Al-Mahwit-Saba:
Die Sicherheitsbehörde von Al Mahwit organisierte eine Redeveranstaltung.anlässlich des Jahrestages des Slogans Al-Sarkha gegen die Arroganz.
Die Gouverneur der Provinz, Haneen Qatina, betonte die historische Bedeutung des Koranprojekts und den Slogan des Schreis, den der Märtyrerführer in einer kritischen Zeit ausstieß, als die Kräfte der Arroganz ihren Höhepunkt erreichten.
Er wies darauf hin, dass der gemarterte Führer dieses Projekt mit seinem aufgeklärten Bewusstsein ins Leben gerufen und die Nation vor amerikanischen Plänen und Vorwänden gewarnt habe, die Region ins Visier zu nehmen.
Unterdessen bekräftigte der stellvertretende Sicherheitsdirektor, Oberst Ali Hassan, dass der Slogan eine mächtige Waffe für die Nation darstelle, mit der sie ihre Haltung gegenüber ihren Feinden bestimmen könne. Dies werde heute in Wort und Tat durch die Einheit mit dem Volk von Gaza verkörpert.
Er erklärte, dass das Koranprojekt ein Rettungsboot und ein Mittel zum Schutz der Nation vor ihren Feinden sei.
Der Direktor für Öffentlichkeitsarbeit und moralische Führung, Oberstleutnant Shihab Amer, betonte wiederum, dass der jährliche Jahrestag des Schreis ein großer Meilenstein im Glauben sei und dass der Weg zu Stolz und Würde darin liege, diesen wahren Slogan zu verbreiten und an seinen Prinzipien und Werten festzuhalten.
Er erklärte, dass Amerika versucht habe, den Begriff des Terrorismus auf Gruppen zu beschränken, die mit Al-Qaida in Verbindung stünden, doch der Märtyrerführer habe mit seinem scharfen Scharfsinn erkannt, dass die Liste der Ziele immer länger werde. Er begann sein Projekt, legte den Finger auf die Wunden der Nation und suchte nach Wegen, ihr Bewusstsein und ihre Renaissance zu wecken.
Bei der Veranstaltung, an der der Direktor für Sicherheit und Geheimdienst, Brigadegeneral Mohammed Al-Wajeeh, der stellvertretende Sicherheitsdirektor des Gouvernements, Brigadegeneral Khaled Al-Shammam, sowie Direktoren von Exekutivbüros, Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens, Offiziere und Privatpersonen teilnahmen, wurde ein Gedicht vorgetragen.
Die Sicherheitsbehörde von Al Mahwit organisierte eine Redeveranstaltung.anlässlich des Jahrestages des Slogans Al-Sarkha gegen die Arroganz.
Die Gouverneur der Provinz, Haneen Qatina, betonte die historische Bedeutung des Koranprojekts und den Slogan des Schreis, den der Märtyrerführer in einer kritischen Zeit ausstieß, als die Kräfte der Arroganz ihren Höhepunkt erreichten.
Er wies darauf hin, dass der gemarterte Führer dieses Projekt mit seinem aufgeklärten Bewusstsein ins Leben gerufen und die Nation vor amerikanischen Plänen und Vorwänden gewarnt habe, die Region ins Visier zu nehmen.
Unterdessen bekräftigte der stellvertretende Sicherheitsdirektor, Oberst Ali Hassan, dass der Slogan eine mächtige Waffe für die Nation darstelle, mit der sie ihre Haltung gegenüber ihren Feinden bestimmen könne. Dies werde heute in Wort und Tat durch die Einheit mit dem Volk von Gaza verkörpert.
Er erklärte, dass das Koranprojekt ein Rettungsboot und ein Mittel zum Schutz der Nation vor ihren Feinden sei.
Der Direktor für Öffentlichkeitsarbeit und moralische Führung, Oberstleutnant Shihab Amer, betonte wiederum, dass der jährliche Jahrestag des Schreis ein großer Meilenstein im Glauben sei und dass der Weg zu Stolz und Würde darin liege, diesen wahren Slogan zu verbreiten und an seinen Prinzipien und Werten festzuhalten.
Er erklärte, dass Amerika versucht habe, den Begriff des Terrorismus auf Gruppen zu beschränken, die mit Al-Qaida in Verbindung stünden, doch der Märtyrerführer habe mit seinem scharfen Scharfsinn erkannt, dass die Liste der Ziele immer länger werde. Er begann sein Projekt, legte den Finger auf die Wunden der Nation und suchte nach Wegen, ihr Bewusstsein und ihre Renaissance zu wecken.
Bei der Veranstaltung, an der der Direktor für Sicherheit und Geheimdienst, Brigadegeneral Mohammed Al-Wajeeh, der stellvertretende Sicherheitsdirektor des Gouvernements, Brigadegeneral Khaled Al-Shammam, sowie Direktoren von Exekutivbüros, Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens, Offiziere und Privatpersonen teilnahmen, wurde ein Gedicht vorgetragen.