
Sanaa-Saba:
Der nationale Tischtennisspieler Taha Al-Mahaqri gewann die Präsidentschaft des jemenitischen Olympischen Komitees für die fünfte Sitzung 2025–2028.
Die Auswahl von Al-Mahqari fand gestern Abend im Hauptquartier des Olympischen Komitees in Sana'a statt, den anderen Präsidentschaftskandidaten.
Die Torjägerin Yasmine Al-Rimi wurde zur Generalsekretärin gewählt. Das Internationale Olympische Komitee schreibt eine gleichmäßige Verteilung der Positionen zwischen männlichen und weiblichen Athleten vor. Wenn der Ausschussvorsitzende ein männlicher Athlet ist, muss auch die Generalsekretärin eine Sportlerin sein.
Auch die Fechterin Samah Al-Shami und die Judospielerin Manal Al-Salwi wurden aufgrund fehlender weiterer weiblicher Kandidaten für die Mitgliedschaft im Verwaltungsgremium des Athletenkomitees nominiert.
Es wurden Spielerwahlen abgehalten, um aus fünf Kandidaten drei Gewinner für den Vorstand zu ermitteln. Der Kung-Fu-Spieler Tharwat Al-Sindi, der Billardspieler Nasser Haidar und der Volleyballspieler Tariq Sharaf gewannen die drei Sitze, während dem Handballspieler Mohammed Al-Qabati und dem Kickboxspieler Hussein Al-Mithali eine Reservemitgliedschaft gewährt wurde.
Die Wahlen wurden von einem vom Vorstand des Olympischen Komitees eingesetzten Komitee unter Vorsitz des zweiten stellvertretenden Vorsitzenden des Komitees, Louay Sabry, vorbereitet und überwacht. Zu den Mitgliedern des Komitees gehörten auch Vorstandsmitglied Abdul Sattar Al-Hamdani und Mitglied der Generalversammlung sowie Vorsitzender des Regel- und Regulierungskomitees, Mohammed Rawah. Sie fanden in einer transparenten, wettbewerbsorientierten Atmosphäre statt und es waren Vertreter der verschiedenen Sportverbände anwesend, die in der Generalversammlung des Athletenkomitees vertreten sind. 24 von 28 männlichen und weiblichen Spielern waren anwesend.
Zu Beginn der Wahlversammlung lobte Sabry die Bemühungen aller, die zum Erfolg der Wahlen zum Athletenkomitee beigetragen hätten. Dieses Komitee ist die Stimme der jemenitischen Athleten und ihre Vertreter im Vorstand des Olympischen Komitees und in verschiedenen anderen Gremien.
Sie betonte, dass das neue Verwaltungsorgan eine klare Handhabe bei der Wiederbelebung sportlicher Aktivitäten haben und sich um die Lösung der Probleme der Athleten kümmern müsse, insbesondere angesichts der Aussetzung der Aktivitäten der Verbände.
Al-Hamdani betonte, dass der Athlet das Fundament der Sportbewegung sei und ihm die größte Aufmerksamkeit und Fürsorge zuteil werden sollte. Auf dieser Grundlage wird das Athletenkomitee durch seinen Vorsitzenden im Vorstand des Olympischen Komitees und in dessen Generalversammlung vertreten, während der Generalsekretär es in der Generalversammlung vertritt, wo er sich mit allen Problemen und Anliegen der männlichen und weiblichen Spieler befasst und sich in Abstimmung mit den verschiedenen zuständigen Behörden um deren Lösung bemüht.
Im Gegenzug überprüfte Rawah die Schritte und Phasen, die das Wahlkomitee im Vorfeld des Wahltags und der Auswahl der männlichen und weiblichen Spielervertreter für das Verwaltungsorgan des Athletenkomitees umgesetzt hatte, und betonte, dass die Gewinner hart arbeiten müssten, um die Erwartungen und Hoffnungen der jemenitischen Athleten zu erfüllen.
Nach Abschluss des Wahlverfahrens hielt der Verwaltungsrat des Athletenkomitees seine erste Sitzung ab, bei der man sich darauf einigte, die verbleibenden Positionen wie folgt zu verteilen:
Manal Al-Salwi - Vizepräsidentin
Tharwat Al-Sindi – Stellvertretender Generalsekretär
Samah Al-Shami – Finanzreferentin
Nasser Haider - Pressesprecher
Tariq Sharaf – Medienbeauftragter
Der Technische Direktor des Olympischen Komitees, Jamal Al-Jabali, und der Leiter des Betrugsbekämpfungsausschusses des Komitees, Majd Al-Dhabhani, nahmen an den Wahlen teil.
Der nationale Tischtennisspieler Taha Al-Mahaqri gewann die Präsidentschaft des jemenitischen Olympischen Komitees für die fünfte Sitzung 2025–2028.
Die Auswahl von Al-Mahqari fand gestern Abend im Hauptquartier des Olympischen Komitees in Sana'a statt, den anderen Präsidentschaftskandidaten.
Die Torjägerin Yasmine Al-Rimi wurde zur Generalsekretärin gewählt. Das Internationale Olympische Komitee schreibt eine gleichmäßige Verteilung der Positionen zwischen männlichen und weiblichen Athleten vor. Wenn der Ausschussvorsitzende ein männlicher Athlet ist, muss auch die Generalsekretärin eine Sportlerin sein.
Auch die Fechterin Samah Al-Shami und die Judospielerin Manal Al-Salwi wurden aufgrund fehlender weiterer weiblicher Kandidaten für die Mitgliedschaft im Verwaltungsgremium des Athletenkomitees nominiert.
Es wurden Spielerwahlen abgehalten, um aus fünf Kandidaten drei Gewinner für den Vorstand zu ermitteln. Der Kung-Fu-Spieler Tharwat Al-Sindi, der Billardspieler Nasser Haidar und der Volleyballspieler Tariq Sharaf gewannen die drei Sitze, während dem Handballspieler Mohammed Al-Qabati und dem Kickboxspieler Hussein Al-Mithali eine Reservemitgliedschaft gewährt wurde.
Die Wahlen wurden von einem vom Vorstand des Olympischen Komitees eingesetzten Komitee unter Vorsitz des zweiten stellvertretenden Vorsitzenden des Komitees, Louay Sabry, vorbereitet und überwacht. Zu den Mitgliedern des Komitees gehörten auch Vorstandsmitglied Abdul Sattar Al-Hamdani und Mitglied der Generalversammlung sowie Vorsitzender des Regel- und Regulierungskomitees, Mohammed Rawah. Sie fanden in einer transparenten, wettbewerbsorientierten Atmosphäre statt und es waren Vertreter der verschiedenen Sportverbände anwesend, die in der Generalversammlung des Athletenkomitees vertreten sind. 24 von 28 männlichen und weiblichen Spielern waren anwesend.
Zu Beginn der Wahlversammlung lobte Sabry die Bemühungen aller, die zum Erfolg der Wahlen zum Athletenkomitee beigetragen hätten. Dieses Komitee ist die Stimme der jemenitischen Athleten und ihre Vertreter im Vorstand des Olympischen Komitees und in verschiedenen anderen Gremien.
Sie betonte, dass das neue Verwaltungsorgan eine klare Handhabe bei der Wiederbelebung sportlicher Aktivitäten haben und sich um die Lösung der Probleme der Athleten kümmern müsse, insbesondere angesichts der Aussetzung der Aktivitäten der Verbände.
Al-Hamdani betonte, dass der Athlet das Fundament der Sportbewegung sei und ihm die größte Aufmerksamkeit und Fürsorge zuteil werden sollte. Auf dieser Grundlage wird das Athletenkomitee durch seinen Vorsitzenden im Vorstand des Olympischen Komitees und in dessen Generalversammlung vertreten, während der Generalsekretär es in der Generalversammlung vertritt, wo er sich mit allen Problemen und Anliegen der männlichen und weiblichen Spieler befasst und sich in Abstimmung mit den verschiedenen zuständigen Behörden um deren Lösung bemüht.
Im Gegenzug überprüfte Rawah die Schritte und Phasen, die das Wahlkomitee im Vorfeld des Wahltags und der Auswahl der männlichen und weiblichen Spielervertreter für das Verwaltungsorgan des Athletenkomitees umgesetzt hatte, und betonte, dass die Gewinner hart arbeiten müssten, um die Erwartungen und Hoffnungen der jemenitischen Athleten zu erfüllen.
Nach Abschluss des Wahlverfahrens hielt der Verwaltungsrat des Athletenkomitees seine erste Sitzung ab, bei der man sich darauf einigte, die verbleibenden Positionen wie folgt zu verteilen:
Manal Al-Salwi - Vizepräsidentin
Tharwat Al-Sindi – Stellvertretender Generalsekretär
Samah Al-Shami – Finanzreferentin
Nasser Haider - Pressesprecher
Tariq Sharaf – Medienbeauftragter
Der Technische Direktor des Olympischen Komitees, Jamal Al-Jabali, und der Leiter des Betrugsbekämpfungsausschusses des Komitees, Majd Al-Dhabhani, nahmen an den Wahlen teil.