
Gaza - Saba:
Der Euro-Mediterranean Human Rights Monitor erklärte, der am Montag veröffentlichte Bericht zur Integrierten Lebensmittelsicherheits-Phasenklassifizierung (IPC), der warnt, dass die gesamte Bevölkerung des Gazastreifens aufgrund der erdrückenden Blockade von einer Hungersnot bedroht sei, zeige, dass die israelische Besatzung den Hunger als zentrale Waffe und integralen Bestandteil des anhaltenden Völkermords einsetze, der bereits Zehntausenden von Zivilisten das Leben gekostet habe.
Der Euro-Mediterranean Human Rights Monitor fügte in einer Erklärung hinzu, dass der israelische Hungerkrieg langsam Tausende von Menschenleben fordert, insbesondere unter Kindern und älteren Menschen. Dies geschieht in einem alltäglichen Szenario, das vor den Medien verborgen bleibt und ohne dass es eine Dokumentation gibt, die das Ausmaß der Katastrophe widerspiegelt.
Der von der UNO und internationalen Organisationen herausgegebene Bericht zur Integrierten Phasenklassifizierung der Ernährungssicherheit (IPC) sagt voraus, dass im Zeitraum von Mai bis September 2025 etwa 470.000 Menschen im Gazastreifen von katastrophalem Hunger (Phase 5, die schwerwiegendste in der Klassifizierung) betroffen sein werden. Dies entspricht einer Steigerung von mehr als 250 Prozent gegenüber früheren Schätzungen.
Der Bericht zeigte auch, dass die gesamte Bevölkerung des Gazastreifens unter einem hohen Maß an akuter Nahrungsmittelunsicherheit leidet.
Der Bericht gab an, dass in den nächsten elf Monaten etwa 71.000 Kinder und über 17.000 schwangere oder stillende Frauen wegen akuter Unterernährung dringend behandelt werden müssten. In über 14.000 Fällen werde ein kritischer Zustand erwartet. Humanitäre Organisationen schätzten außerdem, dass Anfang 2025 etwa 60.000 Kinder aufgrund von Unterernährung therapeutische Maßnahmen benötigen würden.
Seit dem 2. März verhängt die israelische Besatzung eine erdrückende Blockade über den Gazastreifen und verhindert so die Einfuhr von Nahrungsmitteln und medizinischer Hilfe vollständig. Darüber hinaus verhindert die israelische Besatzungsarmee, dass die Bauern Zugang zu den meisten ihrer verbleibenden landwirtschaftlichen Flächen erhalten. Fischer, die versuchen, sich durch Fischfang Nahrung zu sichern, werden mit Schüssen beschossen.
Dem Bericht zufolge werden die anhaltende israelische Militäroffensive, die lähmende Blockade und der gravierende Mangel an Grundgütern die Situation in den nächsten fünf Monaten über die Hungersnotgrenze hinaus treiben und zu besorgniserregend hohen Hunger- und Unterernährungsraten sowie einer hohen Sterblichkeitsrate führen.
Die große Mehrheit der Kinder im Gazastreifen leidet unter schwerem Nahrungsmittelmangel. In den Gouvernoraten Nord-Gaza, Gaza und Rafah dürfte die Zahl der Menschen mit akuter Unterernährung stark ansteigen, da der Zugang zu Gesundheitsdiensten fast vollständig eingeschränkt ist und es an sauberem Wasser und sanitären Einrichtungen mangelt.
Der Euro-Mediterranean Humanitarian Monitor erklärte, dass sich die Bedingungen im Vergleich zur im Oktober 2024 veröffentlichten Analyse der Phase der integrierten Lebensmittelsicherheitsklassifizierung deutlich verschlechtert hätten. Er betonte, dass der anhaltende Völkermord und die verschärfte Blockade eine der schwersten Nahrungsmittel- und Ernährungskrisen der Welt anheizen und zu beispiellosem menschlichem Leid führen.
Der Euro-Mediterranean Human Rights Monitor dokumentierte den Tod von 14 älteren Palästinensern im Gazastreifen innerhalb einer Woche (4.-10. Mai) aufgrund von Komplikationen durch Unterernährung und fehlender medizinischer Versorgung aufgrund der anhaltenden Blockade.
Der Euro-Mediterranean Human Rights Monitor betonte, dass das anhaltende internationale Versagen, das Leben von über zwei Millionen palästinensischen Zivilisten im Gazastreifen zu retten, eine eklatante Verletzung ihrer Grundrechte auf Leben, Gesundheit und Nahrung sowie auf Schutz vor Völkermord darstelle. Darüber hinaus stellt es einen eklatanten Verstoß gegen das humanitäre Völkerrecht und die Grundprinzipien dar, die den Schutz der Zivilbevölkerung in Konfliktzeiten vorschreiben.
Er wies darauf hin, dass diese Untätigkeit einen Zustand systematischer Straflosigkeit aufrechterhalte und die gefährliche Botschaft sende, dass der Einsatz von Hunger als Waffe ungestraft bleiben könne und das gesamte internationale Rechtssystem zu untergraben drohe.
Der Euro-Mediterranean Human Rights Monitor rief alle Staaten dazu auf, den anhaltenden Völkermord im Gazastreifen zu stoppen und dringend auf die Forderungen der Vereinten Nationen und internationaler Organisationen zu reagieren, den humanitären Zugang wiederherzustellen und die illegale israelische Blockade aufzuheben, da dies der einzige Weg sei, die sich beschleunigende humanitäre Verschlechterung aufzuhalten und die Versorgung des Gazastreifens mit Hilfsgütern sicherzustellen.
Er forderte außerdem das Einfrieren der finanziellen Vermögenswerte von Beamten, die an Verbrechen gegen Palästinenser und deren Anstiftung beteiligt waren, die Verhängung von Reiseverboten gegen sie sowie die Aussetzung von Handelsprivilegien und bilateralen Abkommen, die Israel wirtschaftliche Vorteile gewähren und es ihm ermöglichen, weiterhin Verbrechen gegen Palästinenser zu begehen.