Abschluss der produktiven Workshops zur Modellierung des strategischen Plans 2030 für die Universität des Jemen.


https://www.saba.ye/de/news3479733.htm

Jemens Nachrichtenagentur SABA
Abschluss der produktiven Workshops zur Modellierung des strategischen Plans 2030 für die Universität des Jemen.
[11/ Mai/2025]

Sana'a-Saba:
Der zweite produktive Workshop zum Thema „Modellierung des strategischen Plans 2030 für die Universität des Jemen“ endete heute in Sana'a im Rahmen des Projekts zur Aktualisierung der Strategie der Universität für die Phase (2025–2030).

Ziel des zweitägigen Workshops, an dem 70 Wissenschaftler, Experten, Verwaltungsangestellte, Mitglieder der örtlichen Gemeinschaft und Vertreter des Arbeitsmarktes teilnahmen, war es, die Strategie der Universität für die nächsten fünf Jahre zu aktualisieren, strategische und untergeordnete Ziele zu definieren, wichtige Leistungsindikatoren festzulegen und Schlüsselprojekte und -aktivitäten zu identifizieren, die innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens umgesetzt werden sollen, um die gewünschten Ziele und Vorgaben zu erreichen, die die Universität in der nächsten Phase erreichen möchte, und so ihre Vision und Mission zu verwirklichen.

Abschließend betonte Dr. Mohammed Daif Allah, Generalsekretär des Academic Accreditation and Quality Assurance Council for Higher Education, die Bedeutung des zweiten produktiven Workshops zur Aktualisierung und Weiterentwicklung des strategischen Plans 2030 der jemenitischen Universität im Kontext der Erfüllung der Anforderungen für die Erlangung der Akkreditierung lokaler akademischer Programme und des Strebens nach internationaler Akkreditierung.

Er lobte den Eifer und das Interesse der jemenitischen Universität, eine Gruppe von Akademikern und Experten in den wissenschaftlichen Workshop einzubeziehen, um diesen zu bereichern und ein strategisches Dokument für die Universität zu erstellen, das ihren Orientierungen und Ambitionen entspricht, die Transformation in die Zukunft zu leiten und die Qualität des Bildungs- und akademischen Prozesses sowie des Bereichs der wissenschaftlichen Forschung zu verbessern.

Universitätspräsident Dr. Abdullah Yaya bekräftigte seinerseits die Verpflichtung der Universitätsleitung, den strategischen Plan der Universität für die Jahre 2025–2030 zu aktualisieren, da er die strategische Planung als Eckpfeiler und Grundlage für die erfolgreiche Leistung der Universität bei der Erreichung der gewünschten Ergebnisse und Ziele betrachtet.

Der Projektexperte Dr. Naaman Fayrouz wiederum überprüfte die Zusammenfassung der Ergebnisse des ersten produktiven Workshops, der die Ergebnisse der Analyse der aktuellen Situation der Universität, die Auswahl einer strategischen Alternative und die Methode zur Identifizierung und Formulierung kritischer Probleme umfasste, um die Zuverlässigkeit der strategischen Ausrichtung der Vision, Mission, Werte und Ziele sicherzustellen.

Er wies darauf hin, dass der Strategische Plan 2030 der jemenitischen Universität einen wichtigen Schritt darstelle, um mit dem vor drei Jahrzehnten begonnenen Prozess der Universitätsbildung Schritt zu halten und den Anforderungen des Arbeitsmarktes sowie den Entwicklungsbedürfnissen gerecht zu werden. Dies sei eine Reaktion auf die Anweisungen des Revolutionsführers, des Obersten Politischen Rates und der Regierung für Wandel und Aufbau, der Bildung durch Modernisierung und Entwicklung Priorität einzuräumen, und zwar auf eine Weise, die den Erwartungen der Gesellschaft entspreche und die Ziele einer umfassenden Entwicklung verwirkliche.

Im Mittelpunkt der heutigen Arbeitssitzungen stand die Definition der strategischen Ziele und Unterziele für die sieben im Strategieplan festgelegten Achsen, die sich an den Achsen „Verwaltung und Governance, akademische Programme, akademisches und administratives Personal, Studierende und Studierendenbetreuung, wissenschaftliche Forschung, Ressourcen und Infrastruktur sowie nationale und internationale Partnerschaften“ orientieren.

Die Gruppen diskutierten über die Festlegung von Leistungskennzahlen, die Präsentation von Vorschlägen für Projekte und Arbeitsaktivitäten und legten anschließend den Zeitplan für den Plan, die Verantwortlichkeiten für die Umsetzung und die geschätzten Kosten für die Umsetzung des Plans im Kontext seiner Indikatoren und Modelle zur Überwachung der strategischen Leistung der Universität fest.