
Hodeidah-Saba:
Das Sommermodellzentrum des Märtyrers Abu Muhammad Shor im Bezirk Al Hali, Provinz Hodeidah, organisierte einen kulturellen Abend zum Jahrestag des Slogans Al-Sarkha gegen die Arroganz.
An dem Abend nahmen der Generalsekretär des Bezirksrats, Saleh Al-Harazi, der Beamte des Bildungssektors, Hassan Wahban, sowie Persönlichkeiten aus Bildung und Gesellschaft teil. Dabei wurden Inhalt und Bedeutung des Slogans „Der Schrei“ sowie die Rolle der Korankultur bei der Entwicklung des Bewusstseins von Kindern erörtert.
Der Leiter der Abteilung für Gelehrte und Lernende des Gouvernements, Scheich Ali Somal, lobte die kulturellen Darbietungen der Studenten des Zentrums, die das wachsende Bewusstsein und die Kreativität junger Menschen widerspiegelten, sowie die Rolle der Lehrer und der Verwaltung bei der Förderung dieses Geistes.
Er betonte, dass das Gedenken an den Schrei ein erneuertes öffentliches Bewusstsein angesichts der Kräfte der Hegemonie darstelle, und stellte fest, dass der Slogan des Schreis zu einer kulturellen Waffe und einer entscheidenden öffentlichen Haltung gegen Kolonialismus und Normalisierungsprojekte geworden sei.
Scheich Somal wies darauf hin, dass Sommerkurse wirksam zur Stärkung der Glaubensidentität und des Gemeinschaftsbewusstseins beitragen und den Schülern das Wissen und die Werte vermitteln, die sie besser auf die Herausforderungen und Gefahren vorbereiten, vor denen die Nation steht.
Im Laufe des Abends wurden mehrere Reden gehalten, in denen betont wurde, wie wichtig es sei, die Inhalte des Schreis als Kultur des Widerstands und des Aufbaus zu festigen und sinnvolle Aktivitäten in Sommerschulen fortzusetzen, um die Präsenz der Kulturfront bei der Bekämpfung der Auswirkungen der Aggression und Belagerung zu stärken.
Der Abend umfasste Darbietungen, Gedichte und Gesänge der Studenten des Zentrums, die ihr Bewusstsein für die Botschaft des Schreis und seine revolutionären Auswirkungen zum Ausdruck brachten.
Das Sommermodellzentrum des Märtyrers Abu Muhammad Shor im Bezirk Al Hali, Provinz Hodeidah, organisierte einen kulturellen Abend zum Jahrestag des Slogans Al-Sarkha gegen die Arroganz.
An dem Abend nahmen der Generalsekretär des Bezirksrats, Saleh Al-Harazi, der Beamte des Bildungssektors, Hassan Wahban, sowie Persönlichkeiten aus Bildung und Gesellschaft teil. Dabei wurden Inhalt und Bedeutung des Slogans „Der Schrei“ sowie die Rolle der Korankultur bei der Entwicklung des Bewusstseins von Kindern erörtert.
Der Leiter der Abteilung für Gelehrte und Lernende des Gouvernements, Scheich Ali Somal, lobte die kulturellen Darbietungen der Studenten des Zentrums, die das wachsende Bewusstsein und die Kreativität junger Menschen widerspiegelten, sowie die Rolle der Lehrer und der Verwaltung bei der Förderung dieses Geistes.
Er betonte, dass das Gedenken an den Schrei ein erneuertes öffentliches Bewusstsein angesichts der Kräfte der Hegemonie darstelle, und stellte fest, dass der Slogan des Schreis zu einer kulturellen Waffe und einer entscheidenden öffentlichen Haltung gegen Kolonialismus und Normalisierungsprojekte geworden sei.
Scheich Somal wies darauf hin, dass Sommerkurse wirksam zur Stärkung der Glaubensidentität und des Gemeinschaftsbewusstseins beitragen und den Schülern das Wissen und die Werte vermitteln, die sie besser auf die Herausforderungen und Gefahren vorbereiten, vor denen die Nation steht.
Im Laufe des Abends wurden mehrere Reden gehalten, in denen betont wurde, wie wichtig es sei, die Inhalte des Schreis als Kultur des Widerstands und des Aufbaus zu festigen und sinnvolle Aktivitäten in Sommerschulen fortzusetzen, um die Präsenz der Kulturfront bei der Bekämpfung der Auswirkungen der Aggression und Belagerung zu stärken.
Der Abend umfasste Darbietungen, Gedichte und Gesänge der Studenten des Zentrums, die ihr Bewusstsein für die Botschaft des Schreis und seine revolutionären Auswirkungen zum Ausdruck brachten.