
Dschenin – Saba: Die israelischen Besatzungstruppen setzen ihre Aggression gegen die Stadt Dschenin und ihr Flüchtlingslager heute am 106. Tag in Folge fort. Dabei weiten sie ihre Abriss- und Zerstörungsarbeiten im Lager aus, mit dem Ziel, dessen Struktur und Erscheinungsbild dauerhaft zu verändern. Gleichzeitig wird der Zugang zum Lager weiterhin blockiert.
Wie die palästinensische Nachrichtenagentur „Wafa“ berichtet, haben die israelischen Besatzungskräfte zwei junge Männer aus der Stadt Al-Yamun westlich von Dschenin festgenommen. Zudem zwangen sie am gestrigen Morgen die Bewohner zweier Wohngebäude im Umfeld des Viertels Al-Zahra zur Räumung, um die Gebäude in Militärposten umzuwandeln.
Die Besatzung entsendet weiterhin zusätzliche militärische Verstärkungen in das Lager und dessen Umgebung. In der Stadt Dschenin sind täglich Infanterieeinheiten in mehreren Stadtvierteln präsent.
Hunderte Familien aus dem Lager sowie aus der Stadt und deren Umgebung sind weiterhin zur Zwangsvertreibung gezwungen. Die Stadtverwaltung von Dschenin gibt an, dass die Zahl der Vertriebenen inzwischen über 22.000 liegt.
Die wirtschaftliche Lage in Dschenin verschlechtert sich zunehmend. Es werden schwere wirtschaftliche Verluste im Handelssektor verzeichnet.
Seit Beginn der israelischen Aggression gegen die Stadt und das Lager am 21. Januar sind 40 Palästinenser als Märtyrer gefallen. Zudem gab es zahlreiche Verletzte und Verhaftungen.