Marokkanische „Vereinigungs- und Reform“-Bewegung ruft zu gemeinsamen Anstrengungen auf, um die Vertreibung der Palästinenser zu stoppen


https://www.saba.ye/de/news3457250.htm

Jemens Nachrichtenagentur SABA
Marokkanische „Vereinigungs- und Reform“-Bewegung ruft zu gemeinsamen Anstrengungen auf, um die Vertreibung der Palästinenser zu stoppen
[27/ März/2025]



Rabat - Saba:


Die marokkanische „Vereinigungs- und Reform“-Bewegung forderte gemeinsame Anstrengungen, um Druck auf den zionistischen Feind auszuüben, damit dieser die Zwangsvertreibung und den Völkermord an den Palästinensern stoppt, und betonte, dass der Feind eine Bedrohung für die nationale Sicherheit der Araber und des Islam darstellt.


Dies ging aus einer am Mittwoch veröffentlichten Erklärung der Bewegung hervor, die der Interessenvertreter der marokkanischen Partei für Gerechtigkeit und Entwicklung im Zusammenhang mit der Eskalation des Völkermords in Gaza und im Westjordanland ist.

Sie sagte: „Wir rufen alle Gremien und Organisationen auf, ihre Anstrengungen zu vereinen, zu intensivieren und zu verdoppeln, um Druck auszuüben, um die Zwangsvertreibung und den barbarischen Völkermord zu stoppen, dem das palästinensische Volk, insbesondere im Gazastreifen, ausgesetzt ist.“

Fast täglich beteiligen sich Tausende Marokkaner an anhaltenden Protesten, die die Wiederaufnahme des völkermörderischen Krieges durch den Feind im Gazastreifen anprangern.

Die Bewegung forderte arabische und muslimische Herrscher und ihre Regierungen auf, ihre Positionen zu überprüfen und ihrer Verantwortung bei der Unterstützung der Palästinenser in Gaza, im Westjordanland und in Jerusalem gerecht zu werden. Sie betonte, dass „das zionistische Gebilde den gefährlichsten Feind der Nation darstellt und eine direkte Bedrohung für ihre nationale Sicherheit und gemeinsame Zukunft darstellt.“


Die Bewegung forderte das marokkanische Volk auf, sich intensiv in verschiedenen Formen der öffentlichen Unterstützung für den palästinensischen Widerstand zu engagieren, sei es durch die Teilnahme an Solidaritätsveranstaltungen und -positionen oder über soziale Medien und digitale Plattformen.

Die Erklärung lobte „die legendäre palästinensische Standhaftigkeit, angeführt vom palästinensischen Widerstand, unterstützt durch die Unterstützung der Bevölkerung, trotz der hohen Preise, die er für die Verteidigung des Landes, der Menschen und der islamischen Heiligtümer zahlte, insbesondere der gesegneten Al-Aqsa-Moschee, die ständig Versuchen der Judaisierung ausgesetzt ist.“

Die Bewegung bekräftigte, dass die Unterstützung des palästinensischen Volkes eine rechtliche, historische und zivilisatorische Pflicht darstellt, die der islamischen Nation, ihren Herrschern und Völkern obliegt, und dass es sich auch um eine Verantwortung handelt, die allen freien Menschen der Welt obliegt.