
Peking – Saba:
Chinas Exporte stiegen in den ersten beiden Monaten dieses Jahres im Vergleich zum Vorjahr um etwa 2,3 Prozent.
Nach Angaben der chinesischen Zollbehörde vom Freitag stiegen die Exporte im Januar und Februar 2025 auf rund 540 Milliarden Dollar, was einem Plus von etwa 2,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die Importe sanken um 8,4 Prozent auf 369 Milliarden Dollar.
Beide Zahlen lagen unter den Erwartungen der Analysten.
Die chinesische Führung hatte am Mittwoch bekannt gegeben, dass sie sich für dieses Jahr ein Wirtschaftswachstumsziel von fünf Prozent gesetzt habe.
Angesichts der wirtschaftlichen Lage Chinas und der derzeitigen Streitigkeiten zwischen Peking und seinen internationalen Handelspartnern, darunter den USA, wo Präsident Donald Trump die Zölle auf chinesische Waren auf 20 Prozent verdoppelt hat, ist das Ziel ehrgeizig.
China reagierte mit der Erhebung zusätzlicher Zölle von 15 Prozent auf eine Reihe wichtiger Agrarimporte aus den USA, etwa Geflügel und Mais, sowie von 10 Prozent auf Sojabohnen und Rindfleisch. Darüber hinaus wurden weitere Maßnahmen gegen bestimmte US-Unternehmen ergriffen.
Experten befürchten, dass eine Eskalation des Handelskonflikts die wirtschaftliche Erholung in China und der Welt schwächen könnte.