
Brüssel – Saba:
Der französische Präsident Emmanuel Macron forderte Europa auf, seine Militärausgaben deutlich zu erhöhen, um über „unabhängige Verteidigungsfähigkeiten“ zu verfügen, nachdem er behauptet hatte, Russland sei „zu einer Bedrohung für Frankreich und Europa insgesamt geworden“.
„Angesichts der Bedrohungen und der Ereignisse in der Ukraine müssen wir unsere Verteidigungsfähigkeiten stärken und in den nächsten Jahren unabhängige Verteidigungsfähigkeiten für die Europäer schaffen“, sagte Macron gegenüber Reportern nach dem Ende eines außerordentlichen EU-Verteidigungsgipfels am Donnerstag in Brüssel.
Er fügte hinzu, dass diese Entscheidungen aus verteidigungspolitischer Sicht den Schritt in die Phase konkreter Maßnahmen bedeuten, insbesondere angesichts der Tatsache, dass die Europäische Kommission ein durch den EU-Haushalt garantiertes Darlehen in Höhe von 150 Milliarden Euro bereitstellt.
Die EU-Mitgliedstaaten erhalten Finanzmittel, um kurzfristig Ausrüstung zu den besten Marktpreisen zu erwerben.
Macron merkte außerdem an, dass ein flexiblerer Pakt für Stabilität und Wirtschaftswachstum es den Mitgliedsstaaten ermöglichen würde, in die Verteidigung auf nationaler Ebene zu investieren. Darüber hinaus werden einige Programme der europäischen Strukturfonds auf Verteidigungsausgaben umgeleitet.
Bei einem Gipfel in Brüssel einigten sich die Staats- und Regierungschefs der EU darauf, zusätzlich 800 Milliarden Euro für die Verteidigung aufzubringen, und gaben damit grünes Licht für einen Plan der Europäischen Kommission zur Stärkung der Verteidigung.
Zuvor hatte die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, einen ehrgeizigen Plan zur Wiederbewaffnung der EU-Länder vorgestellt und darauf hingewiesen, dass dieser Plan europäische Investitionen in den militärisch-industriellen Komplex der Ukraine vorsieht.
Der russische Präsident Wladimir Putin betonte, dass sich Russland nicht in ein neues Wettrüsten hineinziehen lassen werde. Er fügte hinzu, dass das Land asymmetrische Schritte unternehmen werde, um seine Sicherheit zu gewährleisten, ohne „in den Sumpf unbegrenzter Ausgaben zu stürzen“.