
New York - Saba:
Algerien übernimmt ab Mittwoch den monatlichen Vorsitz im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen für den laufenden Januar und folgt damit auf die Vereinigten Staaten.
Der ständige Vertreter Algeriens bei den Vereinten Nationen, Botschafter Ammar Ben Djamah, wird am Donnerstagnachmittag in New York eine Pressekonferenz abhalten, um die akkreditierte Presse über das Arbeitsprogramm des Rates zu informieren, nachdem der Sicherheitsrat das Programm in einer morgendlichen Sitzung genehmigt hat.
Der Rat besteht aus 15 Ländern, von denen jedes eine Stimme hat. Fünf Länder haben einen ständigen Sitz und ein Vetorecht: Russland, China, Frankreich, Großbritannien und die Vereinigten Staaten. Zehn nichtständige Mitglieder werden für zwei Jahre von der Generalversammlung gewählt: Algerien, Guyana, Südkorea, Sierra Leone, Slowenien sowie Somalia, Pakistan, Panama, Dänemark und Griechenland, die heute ihre Mitgliedschaft begonnen haben.
Folgende Länder haben den Rat nach ihrer zweijährigen nichtständigen Mitgliedschaft heute verlassen: Ecuador, Japan, Malta, Mosambik und die Schweiz.
Der Sicherheitsrat ist eines der sechs Hauptorgane der Vereinten Nationen, die auch das Sekretariat, die Generalversammlung, den Internationalen Gerichtshof, den Treuhandrat und den Wirtschafts- und Sozialrat umfassen.