
Berlin - Saba:
Eine aktuelle deutsche Studie ergab einen unerwarteten Anstieg der UV-Strahlung in Teilen Mitteleuropas in den letzten Jahrzehnten, wie das Bundesamt für Strahlenschutz am Freitag mitteilte.
Die Studie, deren Ergebnisse in der Fachzeitschrift „Photochemical and Biological Sciences“ veröffentlicht wurden, zeigte, dass die ultraviolette Strahlung im Umland der westdeutschen Stadt Dortmund zwischen 1997 und 2022 um mehr als zehn Prozent zugenommen hat, während sie im Jahr 2022 zunahm Umgebung von Brüssel, Belgien, im gleichen Zeitraum um etwa 20 Prozent. .
Das Bundesamt für Strahlenschutz erklärte, dass die Forscher von den Ergebnissen überrascht seien, da davon ausgegangen werde, dass die Strahlenbelastung seit Ende der 1990er-Jahre nur moderat zugenommen habe. Die Forscher führten diesen deutlichen Anstieg auf einen Rückgang der Wolkendecke in Mitteleuropa zurück führte zu einer Zunahme der Sonnenstunden und einem Anstieg der Menge an ultravioletter Strahlung, die die Erde erreicht, und es wird angenommen, dass diese Veränderung mit dem Klimawandel zusammenhängt .
Die Studie basierte auf Daten von Messstationen in Dortmund und der Umgebung von Brüssel und ergab, dass die persönliche UV-Strahlenexposition der Bevölkerung in Deutschland spürbar zunehmen könnte, was darauf hindeutet, dass eine übermäßige UV-Exposition das Risiko für Krankheiten wie z als Hautkrebs.