Iran und Europa vereinbaren, den diplomatischen Dialog fortzusetzen


https://www.saba.ye/de/news3403483.htm

Jemens Nachrichtenagentur SABA
Iran und Europa vereinbaren, den diplomatischen Dialog fortzusetzen
[30/ November/2024]
Teheran - Saba:

Der iranische Vizeaußenminister Kazem Gharibabadi gab nach seinem Treffen und den Konsultationen mit der europäischen Troika bekannt, dass Iran und Europa vereinbart hätten, den diplomatischen Dialog in naher Zukunft fortzusetzen. .

Abadi schrieb in seinem Beitrag auf der „X“-Plattform: „Es fand eine neue Gesprächsrunde mit politischen Vertretern aus Frankreich, Deutschland und Großbritannien statt. Bei dem Treffen wurden die neuesten bilateralen, regionalen und internationalen Entwicklungen, insbesondere im Nuklearbereich, besprochen und bewertet.“ Probleme und die Aufhebung von Sanktionen.“ .

Er fügte hinzu: „Wir sind fest entschlossen, die Interessen unseres Volkes zu verfolgen, und wir geben dem Weg des Dialogs und der Interaktion Vorrang.“ .

Er fuhr fort: Es wurde vereinbart, die diplomatischen Dialoge in naher Zukunft fortzusetzen .

Gestern traf die iranische Delegation in der Schweizer Stadt Genf mit Enrique Mora, dem stellvertretenden Außenpolitikbeauftragten der Europäischen Union, zu Gesprächen und Konsultationen zusammen. .

Kazem Gharibabadi schrieb über dieses Treffen: Wir führten einen offenen Dialog mit Enrique Mora über eine Reihe von Themen, darunter die Aussichten für Atomverhandlungen und die Aufhebung von Sanktionen angesichts der neuen Entwicklungen. .

Während des Treffens wurde betont, dass die Europäische Union ihr egoistisches und verantwortungsloses Verhalten gegenüber den Problemen und Herausforderungen des europäischen Kontinents und internationalen Themen aufgeben muss. Mora wurde klar darüber informiert, dass Europa nicht versuchen sollte, seine Probleme und Fehler, einschließlich der damit verbundenen, zu exportieren zum Konflikt in der Ukraine, indem andere seine Folgen hochladen .

Er wies darauf hin, dass die drei europäischen Länder mit ihrem mitschuldigen Verhalten am Völkermord in Gaza jede moralische Position verloren hätten, die sie befähigt, andere in Fragen der Menschenrechte zu beraten. .

Gharibabadi schloss seine Rede mit den Worten: Europa hat sich im Hinblick auf die iranische Nuklearakte längst von seiner Rolle als einflussreicher Akteur entfernt, weil es an Verantwortungsbewusstsein und Selbstvertrauen mangelt ... Europa muss sich selbst neu entdecken. .