
Teheran-Saba: Eine informierte iranische Quelle enthüllte, dass trotz der Anwesenheit einer bemerkenswerten Anzahl von Kämpfern der zionistischen Einheit auf Luftwaffenstützpunkten in ihren Nachbarländern mindestens drei fortgeschrittene Jäger bei der Operation „True Promise 2“ zerstört wurden. " .
Die Nachrichtenagentur Mehr zitierte die Quelle mit den Worten: Trotz der Anwesenheit einer bemerkenswerten Anzahl von Kämpfern der zionistischen Einheit auf Luftwaffenstützpunkten in ihren Nachbarländern wurden mindestens drei fortgeschrittene Jäger auf einem der Stützpunkte zerstört, auf den die Operation „True Promise 2“ abzielte .“ "
Dieselbe Quelle teilte der Agentur Fars mit, dass Geheimdienstschätzungen darauf hindeuten, dass die zionistische Einheit mehrere Tage vor der iranischen Reaktion eine große Anzahl ihrer Kampfflugzeuge auf die Luftwaffenstützpunkte ihrer Nachbarländer verlegt habe, aus Angst, sie könnten bei einem Raketenangriff beschädigt werden. .
Veröffentlichte Satellitenbilder bestätigen Schäden am F-35-Hangar. Bei der iranischen Raketenoperation bestätigte Intel Sky, dass mindestens 40 Punkte der strategischen Basis Navatem in der Negev-Wüste von iranischen Raketen bombardiert worden seien.
Das Middlebury Institute of International Studies bestätigte, dass mindestens drei Kampfflugzeuge... (F35) Es wurde durch den iranischen Raketenangriff beschädigt .
Erwähnenswert ist, dass die Operation True Promise in zwei Phasen von jeweils drei Minuten Dauer durchgeführt wurde, insgesamt sechs Minuten lang, wobei 200 Raketen abgefeuert wurden, von denen 90 Prozent die gewünschten Ziele trafen. .
Am 1. Oktober zielte der Iran mit Emad-, Qadr-, Khaybar Shekin- und Fatah 1-Raketen auf drei wichtige Stützpunkte der Luftwaffe des zionistischen Gebildes, nämlich Navatim, Hatzrim und Tel Nof. "