Der Shura-Rat verurteilt die Fortsetzung von Aggressionsverbrechen


https://www.saba.ye/de/news3092722.htm

Jemens Nachrichtenagentur SABA
Der Shura-Rat verurteilt die Fortsetzung von Aggressionsverbrechen
[31/ März/2020]

SANAA, 31. März 2020 (Saba) - Der Shura-Rat verurteilte die Fortsetzung der Verbrechen der vom saudischen Regime angeführten Aggressionskoalition, von denen die letzte gegen eine Reihe von Einrichtungen in der Hauptstadt Sanaa und eine Reihe von Gouvernoraten gerichtet war, die Dutzende rein arabischer Pferde töteten und töteten.

Und der Shura-Rat hielt in einer heute von den Vereinten Nationen, dem Sicherheitsrat, dem Menschenrechtsrat und der internationalen Gemeinschaft abgegebenen Erklärung die rechtliche, moralische und humanitäre Verantwortung für ihr Schweigen und ihre Toleranz gegenüber den täglichen Kriegsverbrechen, die von der Koalition der Aggression gegen das jemenitische Volk begangen wurden.

Und in der Erwägung, dass das Schweigen Deckung für die Koalition der Aggressionen in der Beharrlichkeit der Beharrlichkeit bei der fortgesetzten Ausrichtung des jemenitischen Volkes und der Zerstörung seiner Fähigkeiten und aller Bestandteile des Lebens bot.

Der Shura-Rat bekräftigte, dass der fortgesetzte Angriff durch die Aggression von Straßen, Bürgerhäusern und Infrastruktur die Arroganz, Verwirrung und Verzweiflung der Aggressionskoalition widerspiegelt.

Er forderte lokale und internationale Organisationen auf, die Verantwortung für die Überwachung und Dokumentation der Verbrechen der Aggression gegen das jemenitische Volk zu übernehmen, was erfordert, dass die Täter vor dem Internationalen Strafgerichtshof vor Gericht gestellt werden, da diese Verbrechen keiner Verjährungsfrist unterliegen.

Der Shura-Rat forderte erneut den Sicherheitsrat und die Vereinten Nationen auf, rechtliche, moralische und humanitäre Verantwortung zu übernehmen und ein unabhängiges Komitee zu bilden, das die Verbrechen der Aggression Alliance gegen das Land und die menschliche Person über einen Zeitraum von fünf Jahren untersucht.

 

R