Jemens Nachrichtenagentur (SABA)
Startseite    Der Führer der Revolution   Präsident   Lokal   International   Die US-Saudische Aggression   Berichte   Die Entwicklung und Bürgerinitiativen  
فارسي | Español | Français | English | عـربي | RSS Feed
 
    Lokal
Ministerien für Finanzen und Wirtschaft gratulieren der Zentralbank zu ihren Entscheidungen hinsichtlich der Ausgabe neuer Landeswährung
[Samstag 19 Juli 2025]
Regierung des Wandels und des Aufbaus: Stetige Schritte bei der Umsetzung der Aufgaben
[Samstag 19 Juli 2025]
Einweihung der Aqabat-Tharah-Straße, die die Gouvernements Al Bayda und Abyan verbindet
[Samstag 19 Juli 2025]
Direktor des Hafens von Umm al-Rashrash: Die Schließung des Hafens wird für die Jemeniten einen Erfolg darstellen, den keiner unserer Feinde zuvor erreicht hat
[Samstag 19 Juli 2025]
Abu Ubaida bekundet erneut seine Anerkennung für die Aufrichtigkeit und Standhaftigkeit der Haltung des jemenitischen Volkes und der jemenitischen Streitkräfte gegenüber Palästina und Gaza
[Samstag 19 Juli 2025]
 
    Die US-Saudische Aggression
Verbrechen der US-saudisch-emiratischen Aggression am 19. Juli
[Samstag 19 Juli 2025]
Verbrechen der US-saudisch-emiratischen Aggression am 18. Juli
[Freitag 18 Juli 2025]
Verbrechen der US-saudisch-emiratischen Aggression am heutigen 17. Juli
[Donnerstag 17 Juli 2025]
Verbrechen der US-saudisch-emiratischen Aggression am 16. Juli
[Mittwoch 16 Juli 2025]
Verbrechen der US-saudisch-emiratischen Aggression am heutigen 15. Juli
[Dienstag 15 Juli 2025]
 
    Gesellschaft
Workshop zu Rückwanderungs- und Umsiedlungsmechanismen für Begünstigte der Aktivitäten des Bettelbehandlungsprogramms
[Montag 14 Juli 2025]
Durchführung von 240 Operationen im Augenheilkund im Militärkrankenhaus in Taiz
[Donnerstag 10 Juli 2025]
Morgen, Samstag ...Start kostenloses Augencamp im Militärkrankenhaus in Taiz
[Freitag 04 Juli 2025]
Sozialminister leitet Sitzung zur Erörterung des Bedarfs von Behindertenpflegefonds
[Dienstag 27 Mai 2025]
Zionistische Feindkräfte beginnen mit der Vermessung von Gebieten östlich von Bethlehem
[Dienstag 13 Mai 2025]
 
    Berichte
Regierung des Wandels und des Aufbaus: Stetige Schritte bei der Umsetzung der Aufgaben
[Samstag 19 Juli 2025]
Millionenmärsche in Hauptstadt und Provinzen zur Unterstützung des Gazastreifens und zur Ablehnung der Pläne des zionistischen Feindes, die Nation zu verletzen
[Freitag 18 Juli 2025]
Jemenitische Stamm: eine Säule der Standhaftigkeit und ein Kompass der Solidarität angesichts der Herausforderungen
[Mittwoch 16 Juli 2025]
Kontinuierlicher Geldverkehr... Sana'a stärkt den Geldumlauf und stärkt das Vertrauen angesichts des Wirtschaftskriegs
[Mittwoch 16 Juli 2025]
Regierung des Wandels und des Aufbaus: Intensive Bemühungen zur Umsetzung von Aufgaben, Pflichten und Prioritäten
[Montag 14 Juli 2025]
 
    Tourismus
Ministerium für Kultur und Tourismus bereitet den Start eines dringenden Interventionsprojekts zur Sanierung des Qishla-Forts vor
[Donnerstag 17 Juli 2025]
200 Artefakte bringen Türkiye der Enthüllung der Geheimnisse der Schlacht von Manzikert näher
[Donnerstag 17 Juli 2025]
Generalbehörde für Altertümer nimmt im Beisein des Ministers für Kultur und Tourismus ein Artefakt von einem Bürger entgegen.
[Samstag 05 Juli 2025]
Ibb: Mehr als 279.000 Besucher an Touristenattraktionen während des Eid al-Adha-Festes
[Montag 16 Juni 2025]
General Authority for Antiquities bestätigt, dass sich die beiden Bronzestatuen noch im Nationalmuseum befinden
[Sonntag 15 Juni 2025]
  International
Sweida, Syrien: Zahl der Todesopfer steigt unter katastrophalen Bedingungen auf 638
Sweida, Syrien: Zahl der Todesopfer steigt unter katastrophalen Bedingungen auf 638
Sweida, Syrien: Zahl der Todesopfer steigt unter katastrophalen Bedingungen auf 638
[Samstag, 19 Juli 2025 05:24:39 +0300]

Damaskus - Saba:

Die Zahl der Todesopfer in der syrischen Provinz Sweida ist seit Sonntagmorgen, dem 13. Juli, infolge von Zusammenstößen, standrechtlichen Hinrichtungen und israelischen Bombardierungen auf 638 gestiegen.

Die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte bestätigte die anhaltende Eskalation der Sicherheitslage in der Stadt Sweida.

Heute Morgen kam es rund um das Dorf Walga am westlichen Stadtrand zu gewaltsamen Zusammenstößen zwischen lokalen Drusengruppen und bewaffneten Beduinenstämmen. Zuvor hatten Gruppen von Drusen in der Nacht und am Morgen in den Dörfern Al-Mazra'a und Walga Privateigentum von Drusen niedergebrannt. Zudem gab es Berichte über Tote und Verletzte auf dem Schlachtfeld.

Unterdessen bestätigte ein Augenzeuge im Gouvernement As-Suwayda der Syrischen Beobachtungsstelle am Freitag, dass es im Dorf Sahwat al-Khader in der Umgebung von As-Suwayda zu Massenvertreibungen gekommen sei.

Ein Augenzeuge beschrieb die Bedingungen der Vertriebenen als „beklagenswert“ und es herrsche ein gravierender Mangel an lebensnotwendigen Gütern.

Der Zeuge stellte fest, dass Kinder unter einem schweren Milchmangel litten, Patienten dringend Medikamente benötigten und aufgrund von Diebstählen in Geschäften 70 Prozent der lebensnotwendigen Güter fehlten.

Er erklärte, dass bewaffnete Angreifergruppen in Häuser eindringen und den Bewohnern mit den Worten drohen: „Entweder ihr übergebt das Haus, oder wir bringen euch um.“ Anschließend stehlen sie den gesamten Hausrat, darunter Möbel, Matratzen, Schmuck und elektronische Geräte.

Er fügte hinzu, dass das Dorf Vertriebene aus den Dörfern Sahwat al-Balata, al-Mazra'a und al-Lubban aufgenommen habe und dass diese derzeit in Schulen, religiösen Schreinen, Frauenräten und einigen örtlichen Häusern untergebracht würden, wobei man sich darum bemühe, ihnen unter den schwierigen Umständen die Grundbedürfnisse zu sichern.

Er bezeichnete den Beschuss des Gebiets durch Stammeskämpfer als „willkürlich und barbarisch“. Dabei seien schwere Waffen und Panzer zum Einsatz gekommen, was zum Tod unschuldiger Zivilisten geführt habe. Er bestätigte außerdem, dass die Internetverbindung schwach und die Stromversorgung komplett unterbrochen sei.

Er berichtete auch von einer Razzia im Haus einer Frau aus der Familie Al-Shaarani, deren Sohn zuvor in Gefängnissen des ehemaligen Regimes inhaftiert gewesen war. Die Frau und ihre Töchter wurden verbal angegriffen und beleidigt, und die Übergriffe gingen weiter.

Er fügte hinzu: „Die Massaker, die verübt wurden, unterscheiden sich nicht von den Massakern in der Sahelzone.“

In Bezug auf das National Hospital in Sweida beschrieb der Zeuge die Situation als „katastrophal“. Das Krankenhaus sei mit Hunderten von Leichen überfüllt und aufgrund der schieren Zahl der Opfer könne man derzeit keine endgültige, genaue Zahl der Todesopfer ermitteln.

Er stellte fest, dass einige der Leichen seiner Beobachtung zufolge in Militäruniformen gekleidet waren, um sie als Überbleibsel des Regimes erscheinen zu lassen.

In diesem Zusammenhang äußerte die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte am Donnerstag ihre Besorgnis über die zunehmende Vertreibung von Familien arabischer Beduinenstämme in mehreren Gebieten des Gouvernements As-Suwayda. Diese Vertreibung ist auf die zunehmenden Spannungen zwischen den lokalen Gemeinschaften zurückzuführen, die ernsthafte Befürchtungen aufkommen lassen, dass diese Familien Opfer von Übergriffen oder Angriffen werden könnten.

Den vorliegenden Informationen zufolge sind zahlreiche Gebiete und Viertel, in denen diese Familien leben, von der Vertreibung betroffen. Zuverlässige Quellen berichten zudem, dass bewaffnete Angehörige der drusischen Gemeinde Viertel belagert haben, in denen Angehörige der Beduinenstämme leben.

Die bekanntesten dieser Gebiete sind: Al-Maqous, Sahwat Al-Balata, Al-Mashrab, Al-Zaytouna, Al-Harbi, Al-Shaqrawiya, Al-Barqsha, Al-Mansoura, Nabaa Ara und Al-Mazraa. Die Bewohner dort leben in einer Atmosphäre der Panik und Angst, und die Gefahr eines Abgleitens in einen größeren konfessionellen und regionalen Konflikt nimmt zu.

Das Observatorium betonte, dass jedes kollektive oder systematische Vorgehen gegen eine soziale Komponente eine ernste Bedrohung für die Einheit der syrischen Gesellschaft darstelle und die Wahrscheinlichkeit einer Spaltung und eines Zerfalls erhöhe – und das zu einer Zeit, in der die Syrer Werte wie Zusammenhalt, Versöhnung und Gerechtigkeit fördern müssten, statt Praktiken der Rache und Ausgrenzung anzuwenden.






Whatsapp
Telegram
Print

  more of (International)
Letztes Update : Samstag 19 Juli 2025 20:00:05 +0300